

Fakebook.
Die politischen Aktivisten und Überlebenden des Amoklaufs an der High School in Parkland/Florida sind nun doch noch Opfer geworden. Opfer verleumderischer Fake News. Demnach sind Emma, David, Cameron und ihre Freunde in Wirklichkeit Schauspieler, die engagiert worden sind, um Unruhe zu stiften. Als Emma in einem kleinen Film für die Teen Vogue vor laufender Kamera eine Zielscheibe zerrissen hat, dauerte es nicht lange, bis ein technisch begabter Troll das Zerreissen der Ziels


Nur eine klimagerechte Mobilität ist wirklich smart.
Christian Hochfeld ist Direktor der Agora Verkehrswende. Die Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit den zentralen Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie der Zivilgesellschaft, die Grundlagen für die vollständige Dekarbonisierung des Verkehrssektors bis 2050 zu legen. Für Christian Hochfeld muss intelligente Mobilität der Zukunft daher vor allem klima- und umweltgerecht sein. Dabei steht für ihn die Aufgabe im Fokus, Verkehrsträger jenseits des


A laugh story.
Sie ist rundlich, gedrungen und optisch eher unauffällig. Trotzdem würden sehr emotionale Menschen behaupten, dass sie Alexa lieben (die anderen finden sie zumindest gut). Denn sie tut, was man ihr sagt: recherchieren, einkaufen, Musik machen. Sie macht all das ziemlich fehlerfrei und in einer Art, die keinesfalls für Schlagzeilen sorgen könnte. Zumindest nicht für negative. Bis sanfte Gemüter vor Kurzem fast schon in Panik ausbrachen wegen Nachrichten, die Alexa in die bedro


In der Vernetzung der Verkehrsträger liegt die smarte Zukunft.
Die Verkehrssysteme müssen zusammen gedacht und geplant werden. Nur dann lassen sich die Verkehrsströme in Zukunft effizienter und ressourcenschonender lenken. Big Data ist für Sassan Schirazi, CEO von DILAX Public Mobility, dabei Mittel zum Zweck. DILAX ermittelt, analysiert und evaluiert wichtige Kennzahlen für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Fahrgastzahlen und Verkehrsnetzauslastung im öffentlichen Personenverkehr und anderen Verkehrsbetreibern, aber auch Wetterdate


Wird Deutschland zum Vorreiter der smarten Mobilität?
In unserer Reihe zu SMART MOBILITY geht es heute weiter mit einem Statement von Tanja Kessel. Sie ist Managing Director des European Center for Information and Communication Technologies. Das EICT agiert als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie in den Forschungsbereichen „Automotive & Mobility“, „Energy & Environment“ sowie „Information & Communication Technology“. Wir haben Tanja Kessel danach gefragt, wie sie die Position Deutschlands im internationalen Verglei