

Reisewarnung für Bayern.
Wer auf der Seite von Recht und Grundgesetz steht, guckt schon länger angewidert in die Türkei und auf die Justiz- und Militär-Willkür von Erdogan und seiner AKP. Aus gutem Grund gibt es Reisewarnungen der Auswärtigen Amtes für die Türkei. Leider ist das Auswärtige Amt nicht für Bayern zuständig, denn sonst müsste es reisewillige Deutsche offiziell informieren, in welche Gefahren der Mensch sich in Bayern begibt. Foto: Dagmar Dobrofsky Jurist, Journalist und Mitglied der Chef


Der Mensch braucht Ziele. Fahren wir doch mal nach Magdeburg.
Der Kulturnomade ist nicht nur in der Kulturlandschaft Berlins unterwegs, sondern reist auch gerne mal in andere Städte und (Bundes-)länder. Anfang März zog es uns nach Thüringen, genauer zur Premiere von "Löwenherz" in der Oper Magdeburg. Magdeburg hat (außer einem immer noch beeindruckenden und sehr wichtigen Dom) leider nicht mehr allzu viel zu bieten. Umso stolzer ist man auf Georg Philipp Telemann, den berühmten Komponisten und Zeitgenossen Händels, einen Sohn der Stadt.

Hirnforschung.
Anfang dieser Woche hatte ich etwas mehr Zeit zur Verfügung als, sagen wir, Anfang letzter Woche. Das ist meist der Moment, in dem ich mich meiner Lieblingsbeschäftigung widme: der Hirnforschung. Damit keine Missverständnisse entstehen: ich bin kein wissenschaftlicher Experte im Graubereich. Sondern gehöre zu den Hirnforschern, die im Netz stöbern bis sie Nachrichten, Meldungen, Hinweise, Artikel, Geschichten, Fotos oder was auch immer finden, die auf einen verblüffenden oder


Märzkultur: Strafe, Stalin, Krieg und Bella Italia.
Also getreu Ramona Pop („In Berlin ist alles knorke sonst würden ja nicht so viele Leuten her kommen“. Das gilt zwar auch für Kinshasa, aber egal) ein weiterer Blick auf das Kulturleben in unserem dysfunktionalen, aber eben auch interessanten Städtchen: Da gibt es nämlich in der Tat sehr besondere Dinge, zum Beispiel die offizielle Präsentation von Ferdinand von Schirachs neuen Buch „Strafe“ mittels Lesung und Konzert in der Philharmonie. Schirach allein ist schon toll, umso


Der Kulturnomade zieht los.
„Kulturnomade“ Philip Hiersemenzel wird von seiner Frau zu allerlei Kunst, Kino und Kulturveranstaltungen geschleppt. Da er eigentlich Autor ist, führt er von nun an regelmäßig Buch. Oder probiert es zumindest. Ab heute berichtet er über seine niemals endende Rundreise durch Kunst, Kino und Kultur hier im Blog von .Transform. Los geht's heute und in den nächsten Tagen mit einem Rückblick auf die Stationen im März. Der März war eigentlich ganz ruhig... Jedenfalls für mich vorg