

Wir brauchen mehr Digitalkompetenz.
Smart Home - clever vernetzt aber ohne Privatsphäre? So lautete das Thema bei unserem .Transform-Dialog im Juni. Als Expertin mit in der Runde war Lena-Sophie Müller, die Geschäftsführerin der Initiative D21. Ihr Statement ist klar: Der beste Datenschutz bringt keine Sicherheit, wenn den Usern die Kenntnisse fehlen, wie sie den Einsatz ihrer Daten selbstbestimmt steuern können.


Solo für Fortgeschrittene. Der Kulturnomade zieht weiter.
Auch wenn sich der Kulturnomade auf der Seidenstraße (Bericht folgt) den Fuß gebrochen hat, humpelt er unbeirrt, wenn auch mit deutlich reduziertem Tempo durch das kulturelle Zeitgeschehen. Die ersten zaghaften Schritte im Juni gingen ins Theater (großartiges Gastspiel aus Georgien im DT), ins Kino zu (Han) Solo (ein popkulturelles Muss) und schließlich in die Komische Oper zur - sehr zurecht - gefeierten “Semele” von Intendant Barrie Kosky und Star-Sopran Nicole Chevalier, a


Revolutionär wie die Erfindung des Smartphones.
Der 9. Januar 2007 hat die Menschheitsgeschichte nachhaltig verändert. Steve Jobs stellte der staunenden Welt in San Francisco das erste iPhone vor. Über den Verlauf der nachfolgenden elf Jahre muss ich nichts schreiben. Nur soviel: ein großer Teil der Menschheit hat mittlerweile sein Smartphone auf Dauerbetrieb geschaltet und behält es in bedenklichem Suchtverhalten stets vor Augen. Schulkinder gucken während des Unterricht darauf, Teenies sowieso jederzeit, Paare gerne auch