

Szenen einer Ehe.
Seit fast 20 Jahren gibt es G. in meinem Leben. Nicht sehr viel später habe ich mit G. eine ernste Beziehung angefangen, war begeistert und akzeptierte fortan, dass G. eine wichtige Rolle in meinem Leben spielt. Es ist mittlerweile eine eheähnliche Gemeinschaft geworden (ich hatte ein paar mal was mit Y., aber immer nur kurz). Eigentlich war ich G. die meiste Zeit sehr treu. Soweit, so romantisch. Foto: Dagmar Dobrofsky Doch seit ein paar Wochen macht G. mir Sorgen. Sie stell


Kommt ein Roboter zum Arzt …
Wir alle müssen jetzt ganz stark sein: polnische, japanische und amerikanische Wissenschaftler arbeiten an der Fähigkeit Künstlicher Intelligenz (KI), Scherze zu machen. Nicht nur der reine Forschergeist steckt dahinter, sondern auch ein komisches Konzept von Unternehmen wie Apple und Amazon: wenn Siri und Alexa lernen, einen guten Witz zu machen, werden sie insgesamt sympathischer. Und häufiger genutzt. Um diese Ziele zu erreichen, muss die KI spontan scherzen können und Spi


Preiszeit.
Der Herbst ist die Zeit der Preise und Würdigungen. Nobelpreise, Buchpreise, Kunstpreise. Freundlicherweise denken wir Menschen beim Preisverleihen auch an unsere tierischen Freunde. So sind wir halt: führen die lieben Zeitgenossen im Klimawandel an den Rand Ihrer Existenz und zeichnen sie dort noch schnell mit wertvollen Preisen aus. Doch das nur nebenbei. Taaaataaaa: Die Mikrobe des Jahres 2018 ist das Lactobacillus. (Sie löst den Preisträger des vergangenen Jahres ab, das


Reggae-Star bekommt Physik-Nobelpreis.
Der französische Laserphysiker Gérard Mourou hat in der letzten Woche - zusammen mit zwei Kollegen - den Nobelpreis für Physik bekommen. Sein Forschungsgebiet: der pulsierende Laser, dessen Anwendung bei Netzhautoperationen für verbesserte Sicht sorgt. Gérard Mourou ist also ein Mann des Augenblicks. In einem solchen, klarsichtigen Moment hat er vor ein paar Jahren eine kreative Erleuchtung gehabt. Er hat ein Reggae-Video produziert. Nicht einfach zum Spaß, obwohl es durchaus