

Liebes Verkehrsministerium, wir warten seit 2.850 Jahren auf 5G.
Es wäre schön, wenn Minister, Politiker, Beamten, Arbeitsgruppen, Ausschüsse und Vorstände nach dieser wirklich sehr langen Zeit nun endlich mal die Voraussetzungen schaffen für die vernetzte Welt. „2.850 Jahre? Ist das nicht ein wenig übertrieben?“, fragen sich und uns die Zweifler. Möglich. Eventuell sind es auch nur 2.750 Jahre, aber in dieser Hinsicht sind wir großzügig. Denn fest steht (was der alte Vordenker Homer in seiner Ilias bereits erwähnte) dass Hephaistos, der G


Menschen sind intelligenter, Roboter fürchten um ihre Jobs.
Ein wiederkehrendes Surren, Summen und Klacken nervt seit einigen Minuten die Hotelgäste in den angrenzenden Zimmern. Schon überfordern genervte Anrufer die Arbeitskräfte in der Hotelrezeption. Ein zupackender Gast löst das Problem schließlich. Es stammt von zwei Robotern, deren Kofferträgern-KI nicht dafür ausgelegt ist, vollbeladen in dem engen Hotelflur aneinander vorbei zu kommen. Sie werden es immer wieder auf die gleiche Art versuchen, bis die Batterien qualmen, oder si


Das hat er von seinem Vater.
Pieter Bruegel der Ältere, er lebte von 1525 bis 1569, war ein drolliges und recht produktives Mitglied der Breugel-Malerdynastie. Zu seinen gelungensten Produktionen zählte sein Sohn, Jan Brueghel der Ältere, aktiv von 1568 bis 1625. Dieser konnte ebenfalls exzellent malen. Und er führte das ‚h‘ in seinem Namen ein, vermutlich um sich zu unterscheiden. „Das hat er von seinem Vater“, begeisterten sich Zeitgenossen an seinen Blumenbildern, obwohl dieser Vater sich bevorzugt m