Dünnes B
Unser Staumelder informiert über Verzögerungen oder ruhenden Verkehr auf dem Daten-Highway. Und wo die Transformation geich ganz auf der Strecke bleibt.
Heute wird getestet. Für meinen Testbericht habe ich angenommen, ich plane ein verlängertes Wochenende in einer europäischen Metropole. Mit Vorfreude und um das Ziel endgültig fest zu legen, konsultiere ich die Webseiten von Paris, London und Berlin. Was mir als erstes auffällt: auf der Berlin-Start-Seite wirbt TUI dafür, in die Kanaren zu reisen, Finnair will mich nach Auckland, Melbourne oder Nanjing fliegen und DAZN möchte, dass ich zuhause TV gucke. Kann man cool finden, wenn ein Reiseziel Werbung für andere Reiseziele macht. Ansonsten: auf drei Seiten lächelt mich auf fünf verschiedenen Event-Fotos Bürgermeister Müller an. Fazit Berlin: Gestaltung langweilig, Inhalte unübersichtlich, Faszination null.

Foto: Lukas Juhas
Auf nach London. Der Bürgermeister stellt sich nur einmal vor. Keine Werbung. Fazit London: Gestaltung abwechselungsreich, Inhalte unübersichtlich, Faszination 4/10. Paris! Als erstes fällt auf: der Bürgermeister fehlt. Und die Werbung für andere Städte. Dafür sehenswerte Bilder, frische Farben. Fazit Paris: Gestaltung sehr abwechselungsreich, Inhalte klar geordnet, Faszination 8/10. Testergebnis: Platz drei für Berlin – die Webseite sieht so aus, wie ich mir Kleinmachnow vorstelle. Patz zwei: London. Fühlt sich auch nicht gerade wie das pure Vergnügen an. Aber hängt Berlin ab. Platz eins: Tickets nach Paris sofort gebucht.