Preiszeit.
Der Herbst ist die Zeit der Preise und Würdigungen. Nobelpreise, Buchpreise, Kunstpreise. Freundlicherweise denken wir Menschen beim Preisverleihen auch an unsere tierischen Freunde. So sind wir halt: führen die lieben Zeitgenossen im Klimawandel an den Rand Ihrer Existenz und zeichnen sie dort noch schnell mit wertvollen Preisen aus. Doch das nur nebenbei.
Taaaataaaa: Die Mikrobe des Jahres 2018 ist das Lactobacillus.
(Sie löst den Preisträger des vergangenen Jahres ab, das Halobacterium salinarum. Falls Sie nicht wissen, was dieses Bakterium kann: kurz gesagt, ist es für die rosa Farbe der Flamingos verantwortlich.)

Foto: Jonathan Pielmeyer
Zurück zur Sieger-Bazille. Sie ist verantwortlich für die aktuelle Nerd-Lieblingsspeise: Kimchi. Außerdem macht sie das Sauerkraut sauer, den Joghurt säuerlich und das Sauerteigbrot lecker. Wer sich das Lactobacillus wegen seiner kulinarischen Leistungen merken möchte, sollte sich dazu den Leistungsbegriff Fermentation einprägen.
Womit wir nach Neuseeland schauen. Auch hier spielt der Lactobacillus eine wichtige Rolle, denn er macht aus dem etwas rundlichen, taubenartigen Vogel mit Namen Kereru einen flugmüden Alkoholiker, der häufig im Suff von jenem Ast kippt, auf dem er sitzt. Warum? Weil der Kereru eine unüberwindliche Vorliebe für gärendes Obst pflegt.
Schon toll, wie alles zusammenhängt.