top of page

Gegen den Strom. Für die Energiewende.

Heiko von Tschischwitz und seine Firma Enyway transformieren und digitalisieren den Energiemarkt. Sie haben ‚Change‘ erfunden. Einfach erklärt, baut Enyway Solaranlagen, die in Parzellen aufgeteilt und verpachtet werden. Die kleinste Parzelle hat 30x30 Zentimeter und kostet 39 Euro für zwei Jahre. Genau das, was die Parzelle an Strom erzeugt, geht an den Pächter. Alles das macht ein Algorithmus und die Blockchain möglich.

Foto: Karsten Würth

Wer mehr Strom braucht, bekommt ihn von Enyway zum Selbstkostenpreis geliefert. Darüberhinaus fallen 2,99 € pro Monat Grundgebühr an. Spart insgesamt trotzdem Geld.

Wenn man das liest, macht man sich fast Sorgen um das langfristige geschäftliche Wohlergehen von Enyway. Nicht nötig: Enyway verdient sein Auskommen mit Zusatzleistungen - ‚intelligente‘ Stromzähler zum Beispiel und Beratungen und Hilfsmittel, für das Energiesparen. So schwimmt Heiko von Tschischwitz gegen den Strom von herkömmlichen Energiekonzernen, wie auch immer der erzeugt sein mag und gegen politische Regulierung, was den Ausbau von Solar- und Windenergie betrifft. Und erzeugt dabei Hochspannung, ob sein Konzept den notwendigen Verbraucherzuspruch bekommt.

Aktuelle Einträge
Kategorien
Archiv
bottom of page