Wo gibt es denn sowas?
Angenommen, Ihr WLAN ist langsam, wenn Sie es alleine benutzen. Aber das ganze Haus hängt an diesem WLAN und deshalb ist es meist nicht nur langsam, sondern nervtötend langsam oder stockt gleich ganz. Sie merken das allerdings nicht so sehr, weil ja auch Ihr Computer eine alte Möhre ist. Irgendwann einmal gespendet bekommen von jemandem, der es gut mit Ihnen meint. Falls der Computer streikt, heisst es: warten, bis der Service irgendwann kommt. Wenn Sie jemanden fragen: Schulterzucken. Aber nehmen wir an, das WLAN läuft Bestzeit, der Computer tickt gleichmäßig und Sie wollen die Ergebnisse einer größeren Recherche hochladen in die Cloud für später, wenn Sie mit einem Freund darüber reden wollen. Ach, fast vergessen, es gibt keine Cloud. Jedenfalls nicht hier und nicht jetzt.
„Das gibt es doch alles gar nicht!“

Photo: unsplash | Roman Mager
Doch. Das ist so ungefähr der aktuelle Stand der Dinge an den meisten Schulen im Lande.
Meist noch schlechter, selten besser.
„Aber das wird ja jetzt alles anders mit den 5 Milliarden vom Bund.“
Die Hoffnung stirbt zuletzt: der Bund zahlt 5 Milliarden an die Länder, diese müssen nicht mehr, wie ursprünglich geplant, ebenfalls 5 Milliarden dazugeben. Statt 10 sind es also nur noch 5, das ist der Kompromiss. Schulfach rechen, zweite Klasse: etwa 11 Millionen Schüler gibt es in Deutschland, inklusive Berufsfachschulen. Da bedeuten 5 Milliarden € etwa 450 € pro Schüler. Davon werden also Geräte angeschafft, die digitale Infrastruktur modernisiert, Cloud Services und Whiteboards eingerichtet. Außerdem System Administratoren eingestellt und Lehrer geschult und weitergebildet. Klar: es gibt sicher auch noch ein paar andere Geldtöpfe, aus denen Investitionen bezahlt werden können. Immerhin geht es um die smarte Schule. Und um die Zukunft. Nein falsch: die Zukunft findet bei uns nur in Sonntagsreden statt. Nicht an den Schulen.
Vielleicht zu düster der Schlusssatz? Besser so: Das Smarte-Digital-Initiativ-Gesetz des Bundes wird der Anstoß sein zu einem beispielgebenden Leistungssprung im allgemeinen Bildungs-Kosmos der Republik. Und wer sagt Kleingeld? Jeder fängt an der Schule klein an. Das ist normal.